Rimesse bzw. Remittance: Rücküberweisung ins Ausland - wie funktioniert das?
Der Begriff "Remittance" bezieht sich auf eine Rücküberweisung von einer Person, die z.B. im Ausland arbeitet, an eine andere Person, die sich im Heimatland dieser Person befindet. Der Begriff wird hauptsächlich für eine internationale Überweisung verwendet. Jedoch wird er auch manchmal für geschäftliche Zahlungen über internationale Grenzen hinweg verwendet. Es gibt also neben finanzielle auch soziale Rücküberweisungen.
Um das Bild klarer zu machen, hier einige Beispiele für Remittance bzw. Rücküberweisungen: Wenn Sie in den USA arbeiten und 20% Ihres monatlichen Einkommens nach Indien zurückschicken, handelt es sich um eine Rücküberweisung. Diese wird auch Einwegzahlung genannt. Wenn Sie 1000 US-Dollar aus Indien als Miete für Ihre Immobilie in Indien in die USA erhalten, kann dies auch als Rücküberweisung angesehen werden. Wenn Ihre Eltern ihnen ein paar hundert Dollar als Geburtstagsgeschenk schicken, gilt auch dies als Rücküberweisung. Grundsätzlich kann jede Überweisung ins oder vom Ausland als Rücküberweisung betrachtet werden. Am häufigsten wird der Begriff jedoch für Personen verwendet, die Familien im Ausland mit Auslandsüberweisungen unterstützen.
Wie funktioniert eine Rücküberweisung?
Grundsätzlich besteht die Antwort auf die Funktionsweise der Rücküberweisung darin, Geld von einem Land zum anderen zu senden. Dabei wird sichergestellt, dass das Geld bei dem beabsichtigten Empfänger ankommt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rücküberweisungen zu machen. Die tatsächliche Funktionsweise hängt also von der von Ihnen verwendeten Methode ab. Einige Zahlungsmethoden sind schneller, bequemer und effizienter als andere. Einige häufig verwendete Methoden zur Durchführung von Rücküberweisungen sind:
Geldtransfers
Geldtransfers sind das traditionelle Mittel zur Durchführung von Auslandsüberweisungen, aber es ist nicht so einfach, wie es klingt. Leute senden einfach Bargeld per Post oder mit jemandem, der beispielsweise ins Ausland reist. Dies sind jedoch keine sicheren Möglichkeiten, Geld zu verschicken. Häufiger wird eine Rücküberweisung in Bar von einem Unternehmen mit Niederlassungen in beiden Ländern (z.B. Western Union) durchgeführt. Dabei kann jemand eine Auslandsüberweisung in einem Land finanzieren und sein Empfänger holt das Geld als Bargeld von einer Niederlassung in der Nähe ab.
Banküberweisungen
Banküberweisungen sind schnell, einfach und sicher und werden häufig für eine Überweisung ins Ausland verwendet. Sie können eine internationale Überweisung online über Ihre Bank vornehmen, oder Sie besuchen eine Zweigstelle vor Ort. Sie können sich einfach online in Ihr Internetbanking-Konto einloggen und die Details der Überweisung eingeben, die Sie vornehmen möchten. Die Verwendung von Banküberweisungen weist jedoch einige Nachteile auf. Der wichtigste Nachteil ist, dass Ihr Empfänger ein Bankkonto haben muss, um das Geld zu erhalten. Doch nicht jeder hat ein Bankkonto. Hinzu kommt dass Banken dazu neigen, hohe Gebühren und Wechselkursmargen zu erheben, die sich auf den Betrag auswirken, den Sie als Heimatüberweisung senden möchten.
Remittance: Sichere Rücküberweisung - die besten Anbieter
Die beliebteste und effizienteste Möglichkeit, Geld zu überweisen, sind spezialisierte Überweisungsanbieter. Diese Online-Geldtransferdiensten besitzen oft physische Filialen. Der Absender muss lediglich den nächstgelegenen Agentenstandort des Überweisungsanbieters aufsuchen. Oder er meldet sich einfach beim Online-Konto an, um die Rücküberweisung zu bezahlen (über Karte, Banküberweisung oder Bargeld) und so das Geld zu senden.
Die Vorteile dieser Dienste gegenüber Banküberweisungen bestehen darin, dass sie tendenziell erheblich niedrigere Gebühren und Margen erheben und eine Vielzahl von Auszahlungsmethoden ermöglichen. Das ist ein großer Vorteil, da Sie Geld sparen und netto mehr beim Empfänger ankommt. Sie können natürlich auf ein Bankkonto überweisen, wenn Ihr Empfänger eines hat. Außerdem können diese Dienste auch Geld in Online-Geldbörsen einzahlen oder an ein Mobiltelefon senden. Es ist sogar möglich, das Geld als Bargeld entweder an eine Filiale oder manchmal direkt vor die Haustür Ihres Empfängers zu liefern.
Rücküberweisungen senden und empfangen
Die Geldüberweisung ist jetzt einfacher als je zuvor. Es stehen viele Überweisungsunternehmen zur Auswahl und Sie können alles online erledigen. Die grundlegenden Schritte zur Geldüberweisung bleiben unverändert. Die beste Option für eine Geldüberweisung ist die Verwendung eines spezialisierten Anbieters. Hier finden Sie eine Kurzanleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie sich anmelden und einen dieser Dienste nutzen können.
Wählen Sie zuerst einen Zahlungsanbieter aus:
Bei der Auswahl des Anbieters, müssen Sie vor allem auf die Wechselkursmargen und Gebühren achten. Diese sind je nach Überweisungsmethode unterschiedlich. Kontrollieren Sie auch, dass der Anbieter Ihre gewünschte Zahlungsmethode unterstützt (z.B. Bargeld). Die Details der angebotenen Dienste variieren von Anbieter zu Anbieter. Einige Unternehmen sind auf bestimmte Routen spezialisiert. Es lohnt sich also, sich umzuschauen und zu vergleichen.
Anmelden:
Die Eröffnung eines Kontos ist fast immer kostenlos. Sie müssen Ihre persönlichen Daten und einen Ausweis wie Ihren Reisepass, Ihren Führerschein oder einen anderen von der Regierung ausgestellten Ausweis vorlegen. Das Unternehmen überprüft Ihre Daten und Ihr Konto ist in wenigen Stunden einsatzbereit.
Angaben zum Empfänger machen:
Sie müssen die persönlichen Daten und Bankkontodaten des Empfängers (wenn Sie Geld auf das Bankkonto senden) oder andere Informationen zu seiner Identität angeben. Geben Sie außerdem an, wie der/die Empfänger/in das Geld abholen will.
Überprüfen Sie die Gebühren und Margen noch einmal:
Sie nun die Details für Ihre Überweisung eingegeben. Überprüfen Sie jetzt noch einmal, ob keine versteckten Gebühren oder hohen Margen angewendet werden.
Bezahlen Sie die Transaktion:
Sie können je nach ausgewähltem Anbieter per Banküberweisung, Kredit- / Debitkarte oder Bargeld bezahlen.
Geld senden:
Sie können nun eine Rücküberweisung vornehmen. Der Überweisungsanbieter gibt Ihnen eine Transaktions-ID für die Überweisung, die Sie zur späteren Referenz speichern sollten. In den meisten Fällen erfolgt die Auslandsüberweisung sofort und das Geld steht innerhalb weniger Minuten zum Abheben zur Verfügung.
Remittance: Überweisung ins Ausland - Kosten
Das unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter und hängt auch von den Währungen, Ländern und dem Geldbetrag ab, der für Ihre Überweisung erforderlich ist. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, eine einheitliche Antwort auf diese Frage zu geben. Stattdessen ist es am nützlichsten, sich der unterschiedlichen Gebühren für eine internationale Überweisung bewusst zu sein. Dadurch können Sie sehr viel Geld sparen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung:
Überweisungsgebühr: Die meisten Überweisungsanbieter erheben eine feste Gebühr für Überweisungen ins Ausland. Diese Überweisungsgebühr kann zwischen 1,99 und 30 US-Dollar oder sogar mehr liegen, je nachdem, welchen Überweisungsanbieter Sie auswählen. Aber auch je nachdem welchen Betrag Sie senden, wohin er geht und welche Währungen betroffen sind. Auf oft genutzten Währungsrouten sind die Gebühren niedriger als auf weniger genutzten Routen.
Wechselkursmarge: Die Wechselkursmarge ist der zusätzliche Prozentsatz, den ein Unternehmen zusätzlich zum mittleren Wechselkurs hinzufügt. Sehr oft behaupten Überweisungsanbieter, dass sie für Überweisungen keine Gebühr erheben. Dies bedeutet aber nicht, dass sie überhaupt keine Gebühr erheben, sondern lediglich, dass Sie über die Wechselkursmarge dennoch Kosten haben. Die Wechselkursmargen unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter erheblich und liegen üblicherweise zwischen 1 % und 5 % über dem Mittelkurs. Normalerweise werden nur Banken den höchsten Prozentsatz erheben. Spezialisierte Überweisungsdienste erheben hingegen nur Margen in der Größenordnung von 1 % bis 2 %.
Zusätzliche Gebühren: Neben den beiden oben beschriebenen Hauptkosten können für internationale Überweisungen weitere Gebühren anfallen. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise zusätzliche Gebühren für die Zahlung mit Ihrer Kreditkarte oder für die Lieferung von Bargeld nach Hause zahlen. Die Gebühren können sich schnell summieren, wenn Sie Ihren Anbieter nicht sorgfältig auswählen. Machen Sie daher bitte unbedingt einen Vergleich, bevor Sie Ihre Wahl treffen.
Weitere Informationen zu den Überweisungskosten finden Sie in unserem Leitfaden zu den günstigsten Möglichkeiten, Geld ins Ausland zu senden .
Wie schnell kommt eine Rücküberweisung an?
In den meisten Fällen werden Rücküberweisungen fast sofort oder in wenigen Minuten geliefert. Auch hier hängt die tatsächliche Geschwindigkeit der Transaktion von einer Reihe von Faktoren ab. Darunter dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsanbieter, den beteiligten Währungen und der Versandmethode. Wenn Sie sich entschieden haben, eine Zahlung über einen spezialisierten Überweisungsanbieter zu senden, kann der Empfänger innerhalb weniger Minuten Bargeld abholen. Dafür muss er nur die Transaktionsnummer und den Identifikationsnachweis vorlegt. Auslandsüberweisungen auf Bankkonten können jedoch zwischen 1 und 5 Werktagen dauern.
Kann ich eine Heimatüberweisung an jemanden ohne Bankkonto senden?
Ja, Sie können Heimatüberweisungen an jemanden senden, der kein Bankkonto hat. Dazu müssen Sie einen Anbieter verwenden, der es ermöglicht, Überweisungen auf unterschiedliche Weise zu liefern. Die gebräuchlichste Methode besteht darin, eine Abholung in bar zu arrangieren. Bei einigen Anbietern können Sie das Geld jedoch auch auf Mobilgeräte oder E-Wallets (elektronische Geldbörsen) ausliefern. Es gibt sogar die Möglichkeit das Geld an die Haustür Ihres ausgewählten Empfängers senden zu lassen.
Fazit: Was ist eine Rimesse bzw. Remittance also?
Der Begriff Rimesse bzw. Remittance kann verwendet werden, um fast jede internationale Rücküberweisung zu beschreiben. Sowohl aus persönlichen als auch aus geschäftlichen Gründen. Es wird jedoch am häufigsten verwendet, um sich auf Zahlungen zu beziehen, die zur Unterstützung von Familie und Freunden zu Hause dienen. Diese werden von Menschen geleistet, die in ein anderes Land ausgewandert sind, um beispielsweise bessere Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Menschen Geld überweisen und empfangen können. Es gibt Dienste, die sicherstellen, dass Geld weltweit problemlos an jeden gesendet werden kann. Selbst wenn diese Person keinen Zugang zu einem Bankkonto hat, ist es möglich. Eine Vielzahl von Unternehmen ist auf die Organisation von Bargeldabholungen spezialisiert. Diese haben den Vorteil, dass sie fast sofort zur Abholung zur Verfügung stehen, sobald der Absender die Rücküberweisung finanziert hat.
Heimatüberweisungen sind für die derzeitige Weltwirtschaft von zentraler Bedeutung, da sie dazu beitragen, Millionen von Menschen in Entwicklungsländern auf der ganzen Welt zu unterstützen. Sie suchen nach dem perfekten Überweisungsanbieter, um Geld nach Hause zu senden? Und Sie möchten nicht zu hohe Überweisungsgebühren und Wechselkursmargen bezahlen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Verwenden Sie einfach unser kostenloses Vergleichstool für Geldüberweisungen und wir zeigen Ihnen sofort die besten Optionen für Ihre gewählte Überweisungsroute.