
Wie viele Millionäre gibt es in Deutschland?
Die Anzahl der Millionäre in Deutschland stieg in den vergangenen Jahren immer weiter an. Während einige Millionäre ihr Geld im Laufe des Lebens verdient haben, gibt es auch eine Vielzahl an wohlhabenden Menschen, die mit Investitionen in Kryptowährungen oder durch Lottogewinne zu ihrem Vermögen kamen. Natürlich gibt es auch viele reiche Menschen, welche ihr Vermögen geerbt haben.
Lesen Sie in diesem Artikel alle wichtigen Fakten, die Sie über die Anzahl der Millionäre wissen sollten.
Wie viele Millionäre gibt es in Deutschland?
In Deutschland gab es im Jahr 2022 rund 1,63 Millionen Millionäre. Im Vergleich zum Vorjahr kamen rund 100.000 Millionäre hinzu. Damit stieg die Anzahl der Millionäre in Deutschland im Vergleich zu 2021 um etwa 6,3% an. Dadurch liegt der Anteil der Millionäre in Deutschland nun bei etwa 2% der Gesamtbevölkerung.
(Tagesschau)
Übersicht über Millionäre in Deutschland
Wer Eigentum in Höhe von einer Million besitzt, wird als Millionär bezeichnet. Dabei bezieht sich die Höhe immer auf die jeweilige Landeswährung. Daher besitzt ein Dollar-Millionär in der Regel nicht genauso viel wie ein Euro-Millionär. Denn die beiden Währungen haben meist eine unterschiedliche Kaufkraft.
Aktuell ist der Unterschied jedoch nur sehr gering, da der Dollar-Euro-Kurs bei 1:0,97 liegt.
Reichtum in Deutschland Statistik: In Deutschland ist das Vermögen extrem ungleich verteilt. Die obersten 10 Prozent besitzen 56% des Gesamtvermögens (Stand 2017). Allein das oberste 1 % besitzt rund 18% des gesamten Vermögens: Das ist so viel wie die ärmsten 75% der Bevölkerung zusammen besitzen.
(bpb)

Weltweit gibt es 2021 22,5 Millionen Millionäre.
Im Vergleich zum Vorjahr 2020 stieg die Anzahl der Millionäre weltweit 2021 um 7,8% auf 22,5 Millionen Dollar-Millionäre an. 2020 besaßen Menschen mit über 1 Mio. US-Dollar 45,8% des weltweiten Vermögens, obwohl sie nur 1,1% der Weltbevölkerung ausmachen. Wie die Arm-Reich-Statistik 2020 zeigt, ist das weltweite Vermögen sehr ungleich verteilt. Im Gegensatz zum extrem kleinen prozentualen Anteil an Millionären besaßen 55% der Bevölkerung ein Privatvermögen von weniger als 10.000 US-Dollar.
(Handelsblatt, Statista)
Im Süden Deutschlands und in Hamburg leben die meisten Millionäre.
Um einen Überblick darüber zu erhalten, wo die meisten Millionäre leben, ermittelt die Statistik zu Millionären in Deutschland die sogenannte Millionärsdichte. Diese Zahl bezieht sich auf die Anzahl der Millionäre pro 10.000 einkommensteuerpflichtigen Bürgern. Im Jahr 2018 war die Millionärsdichte in Hamburg 12 pro 10.000 am höchsten. Dahinter folgten Bayern mit 9 und Baden-Württemberg mit 8. Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern haben mit 2 pro 10.000 die kleinste Anzahl an Millionären.
(Statista)

1.247 Einkommensmillionäre haben ihren Wohnsitz in Hamburg.
Die Anzahl der Millionäre in Deutschland ist in Hamburg mit Abstand am höchsten. 2018 kamen auf 1,84 Millionen Einwohner 1.247 Einkommensmillionäre. Damit stieg die Zahl der Millionäre in Hamburg seit 2013 kontinuierlich an. Im Vergleich zum Vorjahr 2017 stieg die Anzahl erneut um 4,3%. 2018 lag der Anteil der Millionäre schließlich bei 0,1% der steuerpflichtigen Bürger in Hamburg. Die Einkünfte der 1.247 Millionäre beliefen sich auf 46,6 Milliarden Euro.
(Statistik Nord)
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 181 Personen zu Lotto-Millionären.
Rund 7,1 Millionen Menschen in Deutschland spielen regelmäßig Lotto und Toto. 2021 gehörten 181 der über 7 Millionen Spieler zu den glücklichen Gewinnern eines Preisgelds in Millionenhöhe. Die Statistik der Toto- und Lotto-Millionäre zeigt, dass es in Deutschland bereits 1.918 Millionen-Gewinne im Zeitraum zwischen 2006 und 2021 gab.
Doch nicht alle Lottomillionäre sind auch heute noch vermögend. Denn viele geben das Geld nach dem Gewinn schnell wieder aus. Auch wenn es keine offiziellen Statistiken darüber gibt, gehen Schätzungen davon aus, dass 80% der Lottogewinner nach kurzer Zeit weniger Vermögen besitzen als vor dem Gewinn. Grund dafür ist vermutlich, dass die plötzlichen Millionäre schlichtweg nicht wissen, wie sie mit so einer großen Summe Geld umgehen sollen. Sie verprassen den Gewinn in kurzer Zeit und sind am Ende oft überschuldet.
(Statista, Statista)

87.953 Bitcoin-Adressen verfügen über ein Vermögen in Millionenhöhe.
Anzahl Bitcoin-Millionäre: Eine genaue Bestimmung der Anzahl der Bitcoin-Millionäre ist nahezu unmöglich. Denn die Bitcoin-Adressen sind anonym und können so nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Hinzu kommt, dass eine Adresse von mehreren Personen genutzt werden kann oder umgekehrt eine Person mehrere Bitcoin-Adressen nutzt.
Da zudem unklar ist, woher die Inhaber der Adressen stammen, gibt es keine genaue Zahl für die Bitcoin-Millionäre in Deutschland. Die schwierige Situation auf dem Kryptomarkt führte allerdings dazu, dass die Anzahl der Bitcoin-Adressen mit einem Millionenvermögen von 116.139 (Oktober 2021) auf 87.953 (Januar 2022) sank.
(Businessinsider)
In Deutschland zahlen Millionäre 45% Einkommensteuer.
Der Spitzensteuersatz liegt in Deutschland bei 42%. Ab einem zu versteuernden Einkommen von 277.826 Euro greift zusätzlich die sogenannte “Reichensteuer”. Diese liegt mit 45% noch über dem Spitzensteuersatz. Im Jahr 2018 lag die Anzahl der Millionäre, die diese Reichensteuer zahlten, bei 112.400.
(Steuerklassen, Tagesschau)
Um große Beträge ins Ausland zu überweisen, gibt es zwei Möglichkeiten.
Vermögen in Deutschland Statistik: Wer über ein hohes Vermögen verfügt, kommt möglicherweise irgendwann an den Punkt, eine größere Summe ins Ausland überweisen zu wollen. Dabei gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten. Entweder man nutzt eine Highstreet Bank, oder einen speziellen Geldtransferservice. Denn nicht jede Bank überweist große Summen ins Ausland. Im Gegensatz zu einer normalen Überweisung muss man zudem einen Personalausweis vorlegen und nachweisen, woher das Geld stammt. Dazu fordert die Bank möglicherweise eine Gehaltsabrechnung oder Kontoauszüge.Hier erfahren Sie mehr, wenn Sie günstig und schnell große Geldsummen ins Ausland überweisen möchten: Geld ins Ausland überweisen & Vergleichsrechner.
(MoneyTransfers)
Ab einer Überweisung von 12.500 Euro greift die AWV-Meldepflicht.
Prinzipiell kann man so viel Geld ins Ausland überweisen, wie man möchte. Allerdings muss die Überweisung ab einer Summe von 12.500 Euro im Rahmen des Außenwirtschaftsverkehrs (AWV) der Bundesbank gemeldet werden. Diese Meldung erfolgt seit 2013 online und ist verpflichtend. Wer eine hohe Überweisung nicht meldet, riskiert ein Ordnungsgeld. Steuerrechtlich hat die Meldung keine Folgen. Sie dient lediglich der Statistik zum Reichtum in Deutschland und hilft dabei, die Außenwirtschaftsbilanz der Bundesrepublik genauer zu berechnen.
(FinanceScout24)
Fazit: Anzahl Millionäre Deutschland - steigt weiterhin an
Im Vergleich zum Vorjahr kamen auch in diesem Jahr eine Vielzahl (rund 100.000) neuer Menschen zum Club der Millionäre hinzu. Dabei zeigt sich ein deutlicher regionaler Unterschied. Vor allem im Süden und in Hamburg leben deutlich mehr Millionäre als im Osten des Landes.
Neue Investitionsmöglichkeiten wie Kryptowährungen, aber auch Lottogewinne bringen neben den Einkommensmillionären immer wieder Vermögensmillionäre hervor. Es zeigt sich jedoch auch, dass plötzlich reich gewordene Menschen oft nicht gut mit dem neu gewonnen Reichtum umgehen können.
Quellen: