moneytransfers.com
StartTelegrafische ÜberweisungÜberweisungsarten - telegrafische Überweisung und EFTs

Überweisungsarten - telegrafische Überweisung und EFTs

Telegrafische Überweisungen und EFTs (elektronische Überweisungen) sind die dominierenden Überweisungsarten in der Welt des Geldtransfers. Obwohl sie oft miteinander verwechselt werden, gibt es Unterschiede zwischen beiden. Unternehmen wachsen und die grenzüberschreitende Bewegung von Menschen nehmen zu. Deshalb müssen schnelle und sichere Wege gefunden werden, um Geld von einer Person oder Organisation zu einer anderen zu senden. Sowohl telegrafische Überweisungen als auch EFTs haben dazu beigetragen, diese Verbrauchernachfrage zu erfüllen. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über diese beiden Überweisungsarten wissen müssen.

Geldtransfer-Vergleich
Füllen Sie das Formular aus und wir finden die besten Tarife für Sie.
Vereinigtes Königreich
GBP
Spanien
EUR
£
GBP

Was ist der Unterschied zwischen einer telegrafischen Überweisung und einer EFT?

Es gibt feine Unterschiede zwischen einer telegrafischen Überweisung und elektronischen Geldtransfers (EFTs). Denn telegrafische Überweisungen gehören zwar zu den EFTs, aber EFTs beinhalten noch weitere Überweisungsarten.

Eine telegrafische Überweisung bezieht sich auf eine elektronische Überweisung von Geldern zwischen Einzelpersonen oder Unternehmen. Diese erfolgt über ein Netzwerk von Banken und Nichtbanken-Finanzinstituten wie Geldtransferagenten und spezialisierten Geldtransferinstituten. Anstatt Gelder physisch zu verschieben, sendet die überweisende Institution Anweisungen über ein sicheres Nachrichtensystem. Wie beispielsweise das SWIFT-Netzwerk, und fordert die empfangende Instutition auf, ihre Reservemittel auf das angegebene Empfängerkonto einzuzahlen.

Sobald diese Anweisungen eingegangen sind, können die beiden Institute die Zahlungsdetails zwischen ihnen abrechnen, um den Geldtransfer aufzuzeichnen. Telegrafische Überweisungen erfolgen über ein Netzwerk von Banken oder Überweisungsanbietern von einem Konto auf ein anderes. Im Allgemeinen sind diese Überweisungen sofort verfügbar und können nach ihrer Einleitung nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Ein EFT hingegen bewegt Geld von einem Bankkonto auf ein anderes Bankkonto und ist ein Oberbegriff, der jede Form der elektronischen Überweisung von Geldern abdeckt. EFT Zahlungen werden häufig von Unternehmen verwendet, um Lieferanten und Mitarbeiter zu bezahlen. Während Verbraucher häufig EFTs verwenden, um Online-Einkäufe zu tätigen.

Kurz gesagt, während eine telegrafische Überweisung nur eine Art EFT ist, gibt es auch andere Formen elektronischer Überweisungen (EFTs).

EFTs - welche Überweisungsarten gehören dazu?

Der Begriff "elektronische Überweisung" (EFT) vereint die gesamte Vielfalt elektronischer Zahlungen, die unter anderem Folgendes umfassen:

  • Telefonisch angewiesene Überweisungen

  • Computergestützte Überweisungen einschließlich Online-Überweisungen

  • Magnetband- oder Kartenzahlungen

  • Geldautomatenübertragungen

  • POS-Transfers

  • Direkte Ein- und Abbuchungen von Geldern

  • Banküberweisungen

Wie funktionieren telegrafische Überweisungen und elektronische Überweisungen?

Telegrafische Überweisung

Telegrafische Überweisungen erfolgen normalerweise über das SWIFT-Netzwerk (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) von einer Bank zur anderen. Dieses Netzwerk ist ein sicheres Nachrichtensystem, mit dem Banken weltweit Informationen – einschließlich Überweisungsdetails – untereinander senden. Hier ist der typische Prozess für eine Überweisung:

Schritt 1:

Der Initiator der Überweisung füllt ein elektronisches oder manuelles Überweisungsformular aus. In diesem weist er seine Bank an, einen bestimmten Betrag an einen bestimmten Begünstigten zu zahlen. Das Formular erfasst unter anderem den Namen und die Adresse des Begünstigten, den Namen und die Adresse der Bank, die Kontonummer, die Filiale, den IBAN- , ABA-, SWIFT- oder BIC-Code, den Standort und das Land.

Schritt 2:

Die überweisende Bank verarbeitet die Anweisungen. Sie sendet diese über ein sicheres Nachrichtensystem wie Fedwire oder SWIFT an die empfangende Bank, die die Gutschrift auf dem angegebenen Kundenkonto anordnet.

Schritt 3:

Die empfangende Bank überprüft dann die Anweisungen und schreibt den Betrag dem Konto des Kunden gut.

EFT

Die meisten elektronischen Überweisungen werden über eine automatische Clearingstelle (ACH) in den USA oder über eine BACS-Zahlung in Großbritannien abgewickelt. ACH-Transaktionen sind in der Regel sicherer und kostengünstiger als telegrafische Überweisungen. Oft dauert es jedoch länger, bis sie auf dem Konto Ihres Empfängers angezeigt werden. Hier ist ein Beispiel für die Funktionsweise von Kartenzahlungen:

Schritt 1:

Der Kunde oder Karteninhaber bringt seine Karte oder gibt seine PIN an einem elektronischen Terminal oder in einem Online-Händlergeschäft ein. Händler geben normalerweise die Arten von Karten an, die sie akzeptieren.

Schritt 2:

Über das Zahlungsterminal sendet der Händler die Transaktionsinformationen an einen Zahlungsabwickler. Oder an eine empfangende Bank – ein Finanzinstitut, das vom Händler mit der Abwicklung von Finanztransaktionen in seinem Namen beauftragt wurde.

Schritt 3:

Die empfangende Bank leitet die Transaktion an das Zahlungsnetzwerk weiter. Dabei kann es sich um Visa, Mastercard, American Express, Discover oder eine andere Karte handeln.

Schritt 3:

Das Zahlungsnetz leitet die Transaktion an die ausstellende Bank weiter, die die Bank des Kunden ist. Mastercard verwendet ein Netzwerk namens Banknet. Während Visa das VisaNet-Netzwerk verwendet, um die Transaktion weiterzuleiten.

Schritt 4:

Basierend auf den Transaktionsinformationen aus dem Zahlungsnetzwerk genehmigt der Kartenaussteller die Transaktion oder lehnt sie ab. Unzureichendes Guthaben und inkonsistente Karteninformationen sind einige der Hauptursachen für die Ablehnung von Kartentransaktionen. Unabhängig vom Ergebnis, werden die Informationen immer über das Zahlungsnetzwerk an die übernehmende Bank zurückgeleitet.

Schritt 5:

Der Händler erhält an seinem Terminal einen Antwortcode von der übernehmenden Bank und die Transaktion wird abgeschlossen. Der Rest des Prozesses umfasst Clearing- und Abwicklungstransaktionen. Dabei zahlt der Zahlungsabwickler Geld zu einer im Voraus vereinbarten Gebühr auf das Konto des Händlers ein.

Wie lange dauert eine telegrafische Überweisung im Vergleich zu anderen EFTs?

Telegrafische Überweisung

Telegrafische Überweisungen werden in vielen Fällen sofort verarbeitet. Deshalb fallen für sie häufig höhere Gebühren an, als für andere EFT-Zahlungsarten. Telegrafische Überweisungen ins Ausland können jedoch bis zu mehreren Arbeitstagen dauern.

EFT

Wie lange eine EFT Zahlung dauert, hängt von der Art der Zahlung ab, die Sie ausführen. In den meisten Fällen werden EFT Zahlungen jedoch bis zum nächsten Geschäftstag oder bis zu 3 Arbeitstagen abgewickelt. Dies kann länger dauern, wenn Sie international Geld senden oder eine große Geldsumme überweisen.

Welche verschiedenen Überweisungsarten können Sie mit jedem Prozess ausführen?

Telegrafische Überweisung

Die Überweisungen können folgendermaßen aussehen: Eine Bank-zu-Bank-Überweisung mit Ihrem Finanzinstitut, um Geld im In- oder Ausland zu senden. Eine Überweisung, die von einem Nichtbankinstitut wie einem Geldtransferunternehmen initiiert wurde. Diese können verwendet werden, um Geld im Inland zu senden. Jedoch werden sie am häufigsten für internationale Geldtransfers verwendet.

EFT

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlungen, die als elektronische Überweisungen klassifiziert werden können. Diese können sein:

Direkteinzahlungen:

Direkte Einzahlungen, die häufig von Unternehmen zur Bezahlung von Mitarbeitern verwendet werden. Sie können vorab arrangiert werden, um an einem regulären, geplanten Tag Geld auf ein anderes Konto einzuzahlen.

Kredit- / Debitkarten:

EFT Zahlungen können mit einer Debit- oder Kreditkarte getätigt werden. Sie können damit online einkaufen, Rechnungen bezahlen und Geld von einem Konto auf ein anderes verschieben.

Telegrafische Überweisungen:

Eine telegrafische Überweisung wird auch als eine Überweisungsart der EFT klassifiziert. Diese wird normalerweise verwendet, um schnell einen Geldbetrag auf ein anderes Bankkonto zu senden. Dies ist auch eine beliebte Art für Überweisungen ins Ausland.

Geldautomaten:

Mit Geldautomaten können Sie Ihren Kontostand überprüfen und Geld abheben oder einzahlen. Sie müssen dafür Ihre Bank nicht physisch betreten.

Wofür werden telegrafische Überweisungen und EFTs am häufigsten verwendet?

Telegrafische Überweisung

Telegrafische Überweisungen sind eine gute Option, wenn Sie dringend Geld senden oder empfangen müssen. Dies liegt daran, dass diese Überweisungsart eine schnelle – in vielen Fällen sogar sofortige – und sichere Möglichkeit ist, Geld an Ihren Empfänger zu senden. Während andere EFT Formen der Überweisungen wie ACH-Zahlungen länger dauern können.

EFT

Elektronische Geldtransfers werden am häufigsten von Unternehmen verwendet, um Lieferanten und Mitarbeiter zu bezahlen.

Gebühren für telegrafische Überweisungen und EFTs

Telegrafische Überweisung

Telegrafische Überweisungen haben normalerweise höhere Gebühren als andere EFTs, da sie viel schneller verarbeitet werden. Informieren Sie sich über die Überweisungsgebühren der jeweiligen Bank. Die Kosten für Überweisungen können in zwei verschiedene Szenarien unterteilt werden: nationale und internationale Überweisungen. Inländische Überweisungen kosten bei eingehenden Überweisungen durchschnittlich 15 USD und bei ausgehenden Überweisungen durchschnittlich 25 USD. Die Kosten für eingehende und ausgehende internationale Überweisungen betragen durchschnittlich 15 USD bzw. 45 USD. Bei internationalen Überweisungen müssen Sie auch die Wechselkursmargen kennen, die Ihr Anbieter für Währungsumrechnungen berechnet.

EFT

Bei den anderen EFTs (elektronischen Überweisungen) fallen normalerweise niedrigere Gebühren an. Auch weil das Abwickeln länger dauert als bei einer telegrafischen Überweisung. Dies hängt jedoch immer von der Art der EFT-Zahlung ab, die Sie machen. Bei einer Abhebung von Geldautomaten in Ihrer eigenen Währung fallen möglicherweise keine Gebühren an. Es können jedoch Gebühren anfallen, wenn Sie eine Abhebung an einem ausländischen Geldautomaten vornehmen. Auf der anderen Seite sind Direkteinzahlungen aufgrund ihrer geringen Gebühren eine beliebte Zahlungsmethode bei Unternehmen.

Telefonüberweisungen: Telefonbanking kostet in der Regel etwa 25 Pfund pro Überweisung. Online-Banking: Zahlungen kosten nur £ 0 für das sendende Konto und zwischen £ 5 und £ 10 für das empfangende Konto.

Kartenzahlungen:

Die meisten Debitkartentransaktionen kosten für die zahlende Person nichts. Während Kreditkarten eine Vorauszahlung erheben können.

POS-Überweisungen:

Die meisten dieser Zahlungen sind kostenlos.

Lastschriften:

Sofern nicht anders angegeben, entstehen bei den meisten Lastschriften keine Gebühren für den Absender. Empfänger können eine geringe Einrichtungsgebühr und nominelle Wartungskosten zahlen.

Wie sicher sind telegrafische Überweisungen und andere EFTs?

Die meisten Banken und Nichtbanken-Finanzinstitute haben in zuverlässige Technologien investiert, um die Sicherheit der Kundengelder zu gewährleisten. Darüber hinaus werden sie von Stellen wie der Financial Conduct Authority, dem Financial Crimes Enforcement Network und dem Australian Transaction Reports and Analysis Center geschützt. Das hängt davon ab, wo Sie tätig sind und diese Behörden haben strenge Sicherheitsanforderungen.

Telegrafische Überweisung

Die an telegrafischen Überweisungen beteiligten Parteien werden in der Regel überprüft. Ihre Angaben werden gemäß den strengen Richtlinien zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML / CFT) kontrolliert. Finanzanweisungen werden auch über ein sicheres Nachrichtensystem wie SWIFT oder Fedwire gesendet. Darüber hinaus verlangen die Aufsichtsbehörden, dass Banken und Geldtransferunternehmen Technologien wie SSL verwenden. Dadurch wird die Kundenkommunikation zusätzlich abgesichert.

EFT

EFTs sind auch sicher und zuverlässig. Im Vergleich zu telegrafischen Überweisungen weisen andere EFTs jedoch einige Risiken und Schwachstellen auf. Diese erfordern eine erhöhte Wachsamkeit der Benutzer. Hier sind die häufigsten Sicherheitsprobleme, auf die Sie achten sollten:

Geldautomaten:

Geldautomaten werden möglicherweise offline geschaltet. Dann haben Sie keinen Zugriff auf Kundenkonten und wichtige Aktualisierungen zu Problemen wie gestohlenen Karten sind nicht möglich. Sicherheitsrisiken sind hier also vorhanden.

POS-Terminals:

Diese können beschädigt werden und somit nicht mehr funktionsfähig sein.

Kartenzahlungen:

Debit- oder Kreditkartenzahlungen sind einer zunehmenden Welle von Kartenbetrugsrisiken ausgesetzt. Allerdings gewinnen EFTs auch bei Betrugspräventionsmaßnahmen an Boden. Beispielsweise haben Zahlungsnetzwerke wie Visa und Mastercard Technologien wie Tokenisierung, Biometrie, EMV-Chips und Predictive Analytics entwickelt. Dadurch wirken diese dem Cyber-Betrug effektiv entgegen.

Unterscheiden sich also telegrafische Überweisungen von EFTs?

Telegrafische Überweisungen gehören auch zu den EFTs. Jedoch sind EFTs ein Überbegriff, der alle Überweisungsarten für elektronische Überweisungen abdeckt.

Der Begriff telegrafische Überweisung entstand aus der Verwendung von Telex, einem veralteten Telefonsystem. Mit diesem wurden Geldüberweisungen durchgeführt. Heute werden telegrafische Überweisungen mit dem SWIFT-System gesendet.

Andere Überweisungsarten

Neben telegrafischen Überweisungen und anderen elektronischen Überweisungen (EFTs) gibt es eine Reihe weiterer Optionen für die Überweisung Ihres Geldes. Diese beinhalten:

  • Mobile Geldtransfers: Bei mobilen Überweisungen können Gelder von einem Bankkonto, einem mobilen Geldtransferdienst, einem Online-Geldtransferdienst oder bargeldbasierten Geldbetreibern gesendet werden. Überweisungen erfolgen normalerweise sofort und sind häufig auf kleine Beträge beschränkt.

  • Bargeldabholung: Bei einer Bargeldüberweisung wird das Geld an den Begünstigten gesendet, damit dieser es an einem Abholpunkt in bar abholen kann. Der Empfänger benötigt kein Bankkonto, um das Geld zu erhalten, und Überweisungen dauern einige Minuten.

  • Hauslieferungen: In Ländern wie Vietnam und Thailand kann Geld über Online-Geldtransferdienste in Form von Bargeld direkt vor die Haustür des Empfängers versendet werden.

Zusammenfassung

Telegrafische Überweisungen und andere EFTs bieten eine sichere und bequeme Möglichkeit, Gelder zwischen Einzelpersonen und Unternehmen auf der ganzen Welt zu bewegen. Die Überweisungen können über Banken, Geldtransferunternehmen wie Ria, Western Union und MoneyGram erfolgen. Aber auch Online-Geldtransfers wie OFX, Currencies Direct, Wise und WorldRemit sind interessante Optionen.

Obwohl sie austauschbar verwendet werden, sind telegrafische Überweisungen und andere EFTs nicht genau dasselbe. EFTs beziehen sich auf den gesamten Bereich elektronischer Zahlungen, einschließlich telegrafischer Überweisungen und ACH-Zahlungen. Dies bedeutet, dass telegrafische Überweisungen eine Form der elektronischen Überweisungen (EFTs) sind. EFT ist jedoch der Oberbegriff für alle elektronischen Überweisungsarten.

In Bezug auf Geschwindigkeit und Sicherheit verwenden telegrafische Überweisungen ein viel strengeres Sicherheitsprotokoll als andere Formen der EFT. Die anderen EFTs wie POS und Kartenzahlungen sind ebenfalls sicher, erfordern jedoch etwas mehr Wachsamkeit seitens des Absenders.

Neben telegrafischen Überweisungen und weiteren elektronischen Überweisungen gibt es alternative Geldtransferoptionen, die Sie in Betracht ziehen können. Z.B. mobile Geldtransfers, Bargeldabholungen und Hauslieferungen. Es ist immer am besten, alle Optionen zu berücksichtigen, bevor Sie eine Überweisung ins Ausland vornehmen. Mit unserem Vergleichstool für Geldtransfers können Sie sofort herausfinden, wo Sie eine Überweisung am besten durchführen können.

Verwandte Inhalte

Artiom Pucinskij
Artiom Pucinskij
Artiom ist ein Marketing-Absolvent der University of Portsmouth. Artioms Haupterfahrung liegt in SEO, aber er verfügt über umfassende Kenntnisse in Suchmaschinenoptimierung und allen Facetten des digitalen Marketings. Er optimiert die organische Erfahrung auf MoneyTransfers.com mit dem Content-Team, verwaltet und erstellt einzigartige Marketingtaktiken und unterstützt im Allgemeinen das Gesamtwachstum der Website.